DKW KM 200 NORMAL

Im August 2019 hatte ich eine Stunde überlegt mich überhaupt für diese Maschine zu melden.

 

Nach einem netten Gespräch mit dem Besitzer stellte sich heraus, dass er einen Liebhaber und keinen Käufer suchte.

Kurz darauf trafen wir uns zur Besichtigung.  Alles war wie vorher besprochen. Restaurierter Zustand, hervorragende Bremsen, kein Zündfunke.

Im Gespräch wurde klar, dass hier jemand seinen ganz eigenen Oldtimer aufgibt.

Denn er hat die Maschine Anfang der 70er Jahre vom ersten Besitzer in Hamburg  erworben, aufwendig in Stand gesetzt und auf diversen Veranstaltungen bewegt.

Es existieren sogar noch Fotos vor der Restauration.

Er nannte die einzelnen Firmen welche Kurbelwelle, Sattel, Lack, Chrom und Vergaser in Neuzustand versetzten.

Zu dieser Zeit war es noch etwas leichter die passenden Handwerksbetriebe zu finden, doch an Informationen haperte es deutlich.

Diverser Schriftverkehr mit ehemaligen Angestellten von DKW und MZ brachten Modell, Baujahr, Schaltpläne und Ersatzteillisten hervor.

Nach einigen Überlegungen und Wehmut, weil das Motorrad schon eine ganze Weile unbewegt rumstand und auch nicht mehr wie Restauriert aussah, konnte ich das Motorrad nun in den Wagen laden und verzurren.  Während der Kaufvertrag ausgestellt wurde kam noch eine besondere Überraschung zu Tage – Ein Satz Original Kennzeichen für vorn und hinten aus dem Zulassungsbezirk der Hansestadt Hamburg!

 

Aktuell werden die, vermutlich wegen Rost und Beulen, gekürzten Kotflügel wieder verlängert. So kann auch das vordere Kennzeichen wieder montiert werden.

Licht und Zündspulen müssen neu gewickelt werden um wieder auf die Straße zu könne. Denn nicht nur der Funke ist wichtig, sondern auch die Beleuchtung bei der auch eine Umbaumaßnahme vorgesehen ist. Die Normale Version hat gegenüber der Luxus Version so einiges weniger.

Einen Auspuff, keinen Spulenkasten, keine Batterie und nur 4 Volt Beleuchtung !

Heute ist es nahezu unmöglich Ersatzbirnen zu bekommen deswegen wird auf mindestens 6 Volt gewickelt.