Simson Awo T 1956

Simson AWO T mit Stoye Beiwagen 

Es sollte eigentlich nur ein Sachs Motor werden. 

In der Nachbarstadt Marl wurde ein Sachs Motor angeboten. Auf den Bildern sah man im Hintergrund ein Beiwagen-Boot. Nach einem Telefonat haben wir uns getroffen und sind zur Garage gefahren. Alles lag kreuz und quer verteilt, keine Ordnung und alles auf dem Boden. Wie so oft wusste aber auch hier der Eigentümer wo alles lag denn es wurde vor kurzem dort hin gebracht weil die alte Lagerstelle aufgelöst wurde. Goldgräberstimmung kam auf und wir holten alle Motorradteile aus der Garage samt Beiwagen und dem AWO Rahmen. wir einigten uns und der wagen wurde 2 mal voll beladen.

Über die nächsten Monate wurde das Motorrad wieder zusammen gesetzt und angemeldet. Danach musste der Beiwagen komplett bearbeitet werden da vieles fehlte und auch kein Boden mehr vorhanden war. Letztendlich wurde das Gespann nur 8 Km bewegt da der Beiwagen nicht für einen Starren Rahmen ausgelegt ist (hierfür wurde extra ein Haltepunkt angefertigt)